-
Ausgezeichnet!
Voser unter den
Top Anwaltskanzleien
der Schweiz 2025
-
Steuerrecht
Ich handle erfolgreich auf
Schweizer Online-Marktplät-
zen. Muss ich mich bei der
Mehrwertsteuer registrieren?
-
Allgemeines Zivilrecht
In Tempo 30 Zone mit
55 km/h geblitzt – muss
ich den Führerausweis
abgeben?
-
Bau- und Immobilienrecht
Im Schlafzimmer unseres
neuen Hauses breitet sich
Schimmel aus! Kann ich gegen
den Verkäufer vorgehen?
-
Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht
Darf ein Autohändler bei
einem Autoverkauf einen
Betrag von CHF 120'000
in bar entgegennehmen?
Gut beraten. Ganzes Spektrum für Ihr Recht.
VOSER RECHTSANWÄLTE erbringt umfassende Dienstleistungen bezüglich der rechtlichen Beratung und Vertretung von Unternehmen, Privatpersonen und der öffentlichen Hand. Unsere Anwältinnen und Anwälte, Notarinnen und Notare sowie Steuerexpertinnen und Steuerexperten sind in den verschiedenen Bereichen des Wirtschafts-, Zivil-, Steuer- und Verwaltungsrechts spezialisiert.
VOSER RECHTSANWÄLTE erbringt neben anwaltlichen auch notarielle Dienstleistungen. Zu unserer Stammkundschaft gehören zahlreiche mittelständische Unternehmen, die wir teilweise seit Jahrzehnten begleiten.
Unsere Fachbereiche
Aktuelles von uns
Neues Recht: Baumängel und Bauhandwerkerpfandrecht
Am 1. Januar 2026 tritt die partielle Revision des kauf- und werkvertraglichen Gewährleistungsrechts in Kraft. Mit dieser Revision im Obligationenrecht wird die Stellung der Bauherren und Immobilienkäufer bei Baumängeln verbessert. Gleichzeitig tritt eine geringfügige, aber bedeutende Änderung zum Bauhandwerkerpfandrecht im Zivilgesetzbuch in Kraft.
Steuerfolgen und andere Stolpersteine bei Mitarbeiterbeteiligungen
Mitarbeiterbeteiligungen stellen ein beliebtes Anreizsystem dar: Unternehmen nutzen dieses Instrument, um ihre Mitarbeitenden
stärker an sich zu binden und zu motivieren.
Die jährliche Generalversammlung der Aktiengesellschaft: So verhalten Sie sich richtig
Jährlich wiederkehrend findet bei jeder Aktiengesellschaft (nachfolgend «Gesellschaft») die ordentliche Generalversammlung
(nachfolgend «GV») statt, und jährlich wiederkehrend stellen sich dieselben Fragen: Wie muss die Einladung zur GV abgefasst sein?
Darf sich ein Aktionär an der GV vertreten lassen? Wer darf an der GV abstimmen und wer hat sich zu enthalten?
Revision der Schweizerischen Zivilprozessordnung (ZPO):Die wichtigsten per 1. Januar 2025 in Kraft getretenen Änderungen
Erst seit etwas mehr als 14 Jahren, seit dem 1. Januar 2011, gilt in der ganzen Schweiz eine einheitliche Zivilprozessordnung (ZPO). Diese hat damals die 26 verschiedenen, von den einzelnen Kantonen und Halbkantonen erlassenen Prozessgesetze abgelöst.
Ausdehnung des Grundeigentums in den Untergrund: Wie tief geht das Eigentum an einem Grundstück?
Der vorliegende Baurechts LEXpress klärt die Frage, bis in welche Tiefe ein Grundstück dem Grundeigentümer gehört. Denn das Schweizer Recht kennt hier eine – im internationalen Vergleich – etwas besondere Regelung: Das Grundeigentum erstreckt sich nur soweit in die Tiefe, als für «die Ausübung des Eigentums ein Interesse besteht» (vgl. Art. 667 Abs. 1 ZGB).
Unterschutzstellung von kommunalen Baudenkmälern mittels Schutzvertrag im Kanton Zürich: Handlungsspielräume von Eigentümern und Gemeinden
Im Kanton Zürich gibt es rund 4700 Baudenkmäler, also bereits geschützte Objekte. Dazu kommen unzählige «lediglich» inventarisierte Objekte, also solche, für welche eine rechtliche Schutzvermutung besteht.